Das es nicht unbedingt einen X570-Chipsatz für eine AMD Ryzen 9 benötigt, möchte uns MSI mit dem B550 Unify beweisen. Dafür stattet MSI das dezente Mainboard mit einer echten 16-Phasen Spannungsversorgung aus, welche pro Phase eine 90 Ampere PowerStage bietet. Da sich das Ganze aber zu gut für einen Preis von 260€ anhört, muss sich irgendwo noch ein Haken befinden, oder doch nicht?
Mein Fazit
Kurz zusammengefasst kann ich sagen, dass MSI B550 Unify ist wohl eins der besten AM4-Mainboards wenn es um das Thema Spannungsversorgung geht, wenn nicht sogar das Beste! So reicht es sogar locker für einen AMD RYZEN 9 5950X. Dabei spielt es auch keine Rolle ob wir ihn übertakten möchten oder nicht. Falls wir manuell Hand anlegen möchtet, bietet es dank ClearCMOS, Power- und Reset-Taster sehr hilfreiche Werkzeuge um das Ganze einfacher und angenehmer zu gestaltet. In dem Preisbereich von 250€ ist es mit dieser Kombination einfach einzigartig. Zusätzlich bietet es auch als einziges B550-Mainboard die Möglichkeit vier M.2-SSDs verbauen zu können. Super MSI! Leider verbaut MSI insgesamt nur vier USB 3.2 Gen2 Anschlüsse am Backpanel. Leider handelt es sich bei weiteren vier USB-Anschlüssen nur um USB 2.0. Hier wären zwei zusätzliche USB 3.2 Gen2 oder auch USB 3.2 Gen1 Anschlüsse erfreulicher gewesen. Am Ende kann ich das MSI B550 Unify jedem nur ans Herzen legen oder zu mindestens dazu raten es bei seiner Kaufentscheidung in Betracht zu ziehen.