Wie viele Hersteller bietet auch EVGA einige RTX 3060 Ti Modelle an. Die RTX 3060 Ti XC Gaming ist mit ihren 20,2cm und ihrer geringen Breite (Dual-Slot), das kleinste Modell von EVGA mit einer GA104-200-A1 GPU. EVGA selbst gibt einen Boost-Clock von 1710MHz an, allerdings liegt dieser in der Praxis höher. Wie alle RTX 3060 Ti Karten bietet auch die EVGA RTX 3060 Ti XC 8GB an Grafikkartenspeicher. In meinem Video werfe ich zusammen mit euch einen Blick auf die optisch sehr gelungene Grafikkarte von EVGA und schaue mir auch mit euch die GPU-Taktraten und -Temperaturen an. In einem weiteren Video werfen wir auch noch einen Blick unter den Grafikkartenkühler und schauen uns an was EVGA alles so verbaut hat.
Mein Fazit
Die EVGA RTX 3060 Ti XC mag zwar nicht die leiseste RTX 3060 Ti sein, allerdings ist sie auch nicht wirklich laut und nur bei einem aufmerksamen hinhören wahrzunehmen. Des Weiteren bietet der Kühler genug Potential, um die GPU auf nicht allzu warm werden zu lassen. Leider lässt EVGA auf der Rückseite ein Wärmeleitpad für den Kontakt zwischen Grafikkartenspeicher und Backplate vermissen. Die Verarbeitung ist meiner Meinung nach dennoch sehr gut gelungen und die Karte fühlt sich sehr wertig an. Mit ihren geringen Ausmaßen eignet sie sich sehr gut für kleine Systeme, welche keine Grafikkarte mit drei verbauten Lüftern beherbergen können. Falls ihr doch Platz für eine größere Grafikkarte habt, kann ich nur den Tipp geben, dass ihr euch einmal die EVGA RTX 3060 Ti Gaming und Ultra anschauen solltet. In Form der EVGA RTX 3070 XC3 Black hatte ich schonmal Kontakt mit dem Kühler dieser Karten und war sehr von dessen Lautstärke und Kühlleistung angetan.